Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München

Geöltes Parkett ist eine besonders schöne und natürliche Wahl für Böden in modernen Wohnungen und Büros. Es verleiht Räumen Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Doch wie jedes natürliche Material benötigt auch Parkett eine regelmäßige Pflege, besonders nach dem Schleifen. Die richtige Pflege ist entscheidend, damit der Boden nicht nur schön aussieht, sondern auch lange hält. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr geöltes Parkett nach dem Schleifen richtig pflegen, um dessen Lebensdauer zu verlängern und die natürliche Schönheit zu bewahren. Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München.

Warum geöltes Parkett eine gute Wahl ist

Geöltes Parkett bietet zahlreiche Vorteile. Es betont die natürliche Holzmaserung und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Im Gegensatz zu lackiertem Parkett bleibt die Oberfläche offenporig, wodurch das Holz „atmen“ kann. Dies sorgt für ein angenehmes Raumklima. Doch geöltes Parkett ist auch empfindlicher gegenüber Verschmutzungen und Abnutzung. Gerade nach dem Parkett schleifen München, bei dem die oberste Schicht des Holzes entfernt wird, ist eine besondere Pflege wichtig.

Das Schleifen von Parkett ist eine hervorragende Methode, um abgegriffene oder beschädigte Oberflächen zu erneuern. Der Schleifvorgang entfernt Kratzer, Dellen und Verfärbungen und stellt die ursprüngliche Holzoberfläche wieder her. Nach dem Schleifen ist das Parkett besonders anfällig, da die schützende Ölschicht fehlt. Daher ist es notwendig, sofort nach dem Schleifen die richtige Pflege zu beginnen, um das Parkett zu versiegeln und zu schützen.

Die richtige Pflege nach dem Schleifen

Nachdem das Parkett geschliffen wurde, ist es wichtig, es mit dem richtigen Öl zu behandeln. Die Auswahl des Öls hängt von der Art des Holzes und der gewünschten Optik ab. In München setzen immer mehr Menschen auf eine nachhaltige Pflege, die sowohl umweltfreundlich als auch effektiv ist. Die Saubermann GmbH bietet nicht nur professionelles Parkett schleifen München an, sondern auch die Beratung zur richtigen Pflege Ihres geölten Parketts.

1. Ölen des Parketts

Nach dem Schleifen muss das Parkett mit einem speziellen Parkettöl behandelt werden, um die Oberfläche zu versiegeln und das Holz zu schützen. Das Öl zieht tief in das Holz ein und bildet eine schützende Schicht, die das Parkett resistenter gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit macht. Beim Ölen sollten Sie darauf achten, dass das Öl gleichmäßig verteilt wird und keine Pfützen oder ungleichmäßige Stellen entstehen. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder einen Lappen, um das Öl aufzutragen.

2. Trocknung und Nachbehandlung

Nach dem Ölen muss das Parkett ausreichend trocknen. Je nach Öltyp und Raumtemperatur kann dies zwischen 12 und 24 Stunden dauern. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Nach der Trocknung kann eine zweite Schicht Öl aufgetragen werden, um den Schutz zu verstärken. In München, wo häufig hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, ist dies besonders wichtig, um das Parkett vor Feuchtigkeitsschäden zu bewahren. Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München.

3. Regelmäßige Pflege und Nachölen

Geöltes Parkett benötigt regelmäßige Pflege, um seine Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten. Wischen Sie den Boden regelmäßig mit einem feuchten, nicht nassen Tuch ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dazu ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel, das speziell für geölte Parkettböden geeignet ist. Achten Sie darauf, dass das Parkett nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommt, da Wasser in das Holz eindringen und es auf Dauer beschädigen kann. Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München.

Etwa alle sechs bis zwölf Monate sollte das Parkett nachgeölt werden, insbesondere in stark beanspruchten Bereichen. Wenn Sie feststellen, dass das Parkett stumpf oder abgenutzt aussieht, ist es Zeit für eine Auffrischung. Das Nachölen sorgt dafür, dass das Holz wieder seine natürliche Schönheit und den gewünschten Glanz erhält.

4. Vermeiden von Kratzern und Schäden

Geöltes Parkett ist empfindlich gegenüber mechanischen Schäden, wie Kratzern durch Möbel oder harte Gegenstände. Verwenden Sie Filzgleiter oder Möbelpolster, um zu verhindern, dass Möbelkrallen Spuren hinterlassen. Zudem sollten Sie das Parkett regelmäßig auf Verschmutzungen überprüfen und schnell reagieren, um Kratzer zu vermeiden.

5. Verwendung von Schutzausrüstung

Um Ihr geöltes Parkett vor Schäden durch Stühle, Tische und andere Möbelstücke zu schützen, können Sie spezielle Bodenmatten oder Filzunterlagen verwenden. Diese verhindern, dass harte Kanten das Holz zerkratzen, und sorgen dafür, dass der Boden lange schön bleibt. Besonders in Büros oder Gewerbeflächen in München, wo viel Betrieb herrscht, ist dies eine effektive Methode, den Boden zu schonen.

Die Bedeutung der richtigen Luftfeuchtigkeit

Geöltes Parkett reagiert empfindlich auf extreme Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit. In München, wo das Wetter von Jahreszeit zu Jahreszeit stark variiert, kann dies eine Herausforderung darstellen. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann das Holz austrocknen und Risse verursachen, während zu hohe Luftfeuchtigkeit das Holz aufquellen lässt. Eine konstante Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent ist ideal für die Pflege von Parkettböden. Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München.

Um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren, können Luftbefeuchter oder -entfeuchter eingesetzt werden. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit stark senkt, ist es ratsam, diese Geräte zu nutzen, um das Parkett zu schützen.

Weitere Dienstleistungen der Saubermann GmbH

Neben der Pflege von Parkettböden bietet die Saubermann GmbH auch eine Vielzahl von anderen Reinigungsdiensten an, die Ihre Räumlichkeiten in München und Umgebung noch attraktiver machen. Wenn Sie beispielsweise die Fassade Ihres Gebäudes reinigen möchten, bietet Saubermann professionelle Fassadenreinigung München an. Auch für die allgemeine Gebäudereinigung München ist das Unternehmen Ihr Ansprechpartner.

Zudem bietet Saubermann auch Dienstleistungen wie Graffitireinigung München, Baureinigung München und Bausanierung München an. Wenn Sie also neben der Pflege Ihres Parketts auch andere Reinigungsbedarfe haben, können Sie sich jederzeit an Saubermann wenden.

Fazit: Geöltes Parkett richtig pflegen

Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen ist entscheidend, um dessen Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Mit den richtigen Reinigungs- und Pflegeprodukten sowie einer regelmäßigen Nachbehandlung bleibt Ihr Parkettboden in München über Jahre hinweg in Top-Zustand. Die Saubermann GmbH steht Ihnen nicht nur beim Parkett schleifen München zur Seite, sondern bietet auch nachhaltige Reinigungslösungen für Ihr gesamtes Gebäude. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Böden genauso strahlen wie Ihr gesamtes Zuhause oder Büro – mit der professionellen Pflege von Saubermann! Die richtige Pflege von geöltem Parkett nach dem Schleifen in München.

Ähnliche Beiträge