Parkett aufbereiten nach Renovierungsarbeiten: Die besten Tipps für Münchener Haushalte
Eine frisch renovierte Wohnung in München ist ein Traum – wäre da nicht der Parkettboden, der unter Baustaub, Farbspritzern und kleinen Kratzern leidet. Nach einer Sanierung sieht der Holzboden oft mitgenommen aus und wirkt stumpf oder ungepflegt. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Schritten lässt sich Parkett wieder zum Strahlen bringen – und zwar ganz ohne Stress. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihren Boden fachgerecht aufbereiten lassen. Parkett aufbereiten nach Renovierungsarbeiten.
Warum Parkett nach Renovierungen leidet
Ob Malerarbeiten, Trockenbau oder neue Elektrik – Renovierungen gehen meist nicht spurlos am Boden vorbei. Besonders empfindlich reagiert Echtholzparkett auf Baustaub, Feuchtigkeit und mechanische Belastung. Oft sieht man danach:
- Schleifspuren von Bauwerkzeugen
- Farbflecken oder Lackreste
- Eingetretenen Schmutz
- Versiegelung, die ihren Glanz verloren hat
Gerade in Altbauten oder bei Bausanierung München ist der Boden oft ein wertvolles Element, das erhalten bleiben soll. Darum lohnt sich eine professionelle Parkettaufbereitung.
Schritt für Schritt: Parkett wieder auf Vordermann bringen
1. Gründlich reinigen – aber richtig
Bevor irgendetwas aufbereitet wird, muss der Boden sauber sein. Kein Staub, kein Schleifstaub, keine Farbe. Für die erste Reinigung empfehlen wir eine trockene Reinigung mit weichem Besen oder Staubsauger mit Parkettaufsatz. Danach:
- Feucht wischen – aber bitte nur nebelfeucht!
- Keine aggressiven Reiniger verwenden
- Keinesfalls Wasser „stehen lassen“ – das mag Parkett gar nicht
Für besonders hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich eine professionelle Gebäudereinigung München, die genau weiß, wie Holzoberflächen behandelt werden müssen.
2. Kratzer und Macken behandeln
Kleinere Macken lassen sich mit Holzpflegestiften oder Reparaturwachs behandeln. Bei tieferen Kratzern hilft meist nur noch eines: Parkett schleifen München. Dabei wird die oberste Schicht des Holzes schonend abgetragen und anschließend neu versiegelt – entweder mit Lack, Öl oder Wachs.
Professionelle Schleifdienste wie die Saubermann GmbH setzen moderne Maschinen ein, die nahezu staubfrei arbeiten – perfekt für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder empfindlichen Möbeln.
3. Oberfläche neu versiegeln oder ölen
Nach dem Schleifen braucht der Parkettboden wieder eine schützende Schicht. Je nach Nutzung und Geschmack stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl: Parkett aufbereiten nach Renovierungsarbeiten.
- Lack: Strapazierfähig, pflegeleicht, glänzend bis matt
- Öl: Natürliches Finish, betont die Holzstruktur, diffusionsoffen
- Wachs: Für Liebhaber traditioneller Pflege – braucht allerdings mehr Aufmerksamkeit
Tipp: In stark beanspruchten Bereichen (Flur, Küche) lieber zu Lack greifen. Wohnräume profitieren dagegen vom warmen Look eines geölten Bodens.
4. Nachsorge nicht vergessen
Ist der Parkettboden erst mal wieder wie neu, soll er auch lange schön bleiben. Dafür wichtig:
- Regelmäßig trocken reinigen
- Feucht nur mit speziellem Parkettreiniger wischen
- Möbel mit Filzgleitern versehen
- Keine zu nassen Schuhe oder Pfützen im Eingangsbereich
Wer dauerhaft glänzende Ergebnisse möchte, kann eine regelmäßige Gebäudereinigung München oder Unterhaltsreinigung buchen – besonders praktisch für Berufstätige.
Was tun bei größeren Schäden?
Wenn der Boden nicht nur schmutzig, sondern beschädigt ist – etwa durch Wasserschäden oder Baufehler – hilft meist nur eine Teilsanierung oder vollständige Aufbereitung. In solchen Fällen greifen Haushalte in München häufig auf die Bausanierung München zurück. Diese umfasst:
- Austausch beschädigter Parkettelemente
- Trocknung bei Wasserschäden
- Nachschleifen und Neubehandlung
Übrigens: Auch bei einem Brandfall sorgt eine Brandschadenaufbereitung München dafür, dass Böden, Wände und Möbel nicht nur gereinigt, sondern fachgerecht restauriert werden.
Besondere Herausforderungen in München
München ist nicht nur die Heimat schöner Altbauwohnungen mit edlen Dielen – sondern auch von herausfordernden Bauprojekten. Viele Wohnungen liegen in oberen Etagen ohne Aufzug oder haben historische Holzböden, die spezielle Pflege benötigen. Genau hier kommt die Erfahrung der Saubermann GmbH München ins Spiel.
Dank breitem Leistungsspektrum sind auch angrenzende Arbeiten schnell erledigt – von Fassadenreinigung München über Baureinigung München bis hin zur Graffitireinigung München.
Und wer noch mehr Inspiration sucht, findet auf dem YouTube-Kanal von Saubermann nützliche Videos rund um Reinigung, Pflege und Werterhalt.
🧱 Und was ist mit anderen Bodenarten?
Nicht jeder Münchner Haushalt hat Parkett. Manche setzen auf Designböden, Vinyl oder Linoleum – sogenannte Elastische Böden München. Auch diese lassen sich nach Renovierungsarbeiten professionell aufbereiten. Wichtig: Nicht schleifen, sondern mit Spezialreinigern behandeln und ggf. neu versiegeln. Parkett aufbereiten nach Renovierungsarbeiten.
Für private Haushalte lohnt sich hier die Beratung durch einen Profi. So bleibt auch der elastische Boden lange schön und widerstandsfähig.
🧾 Fazit: Wert erhalten, Boden schützen
Parkett ist nicht nur ein Bodenbelag – es ist ein Stück Wohnqualität. Und gerade nach aufwändigen Renovierungen verdient er die richtige Pflege. Mit einer professionellen Aufbereitung bleibt Ihr Boden nicht nur optisch schön, sondern auch dauerhaft belastbar.
Die Saubermann GmbH München unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, moderner Technik und viel Liebe zum Detail. Vom Parkett schleifen München über Reinigung bis zur Sanierung – hier kommt alles aus einer Hand. Parkett aufbereiten nach Renovierungsarbeiten.